Webinar: Software zum Reklamationsmanagement – 26.08.2021 (75 min)

„Qualität ist, wenn der Kunde zurückkommt und nicht die Ware.“ Diese kurze Aussage unterstreicht prägnant die betriebswirtschaftliche Notwendigkeit eines optimal funktionierenden Reklamationsmanagements im Unternehmen. Denn, nur wenn man aus Fehlern und Reklamationen lernt, kann man wahrhaftig besser werden und damit zufriedene Kunden gewinnen und halten. Wie das geht und wie Sie die REM.Net Softwarelösung zum Reklamationsmanagement hierbei unterstützt, erfahren Sie von unseren Experten im Webinar am 26. August 2021, um 10:00 Uhr.

Reklamationsmanagement-Software REM.Net
Reklamationsmanagement inkl. Ishikawa-Diagramme und 5-Why-Methode

Warum das Ganze?

Was bedeuten Reklamationen wirklich, wenn man sie als Chance versteht? Was genau kann man erreichen, wenn man Reklamationen konsequent analysiert und bearbeitet? Zugrundeliegende Fehler und Ursachen – wenn sie effizient analysiert und ausgewertet werden – stellen in Wahrheit ein enormes Verbesserungspotenzial auf technischer, prozessbezogener und letztendlich auf der Kostenseite dar. Um diese Aufgaben zu stemmen, kommt man heutzutage aber an einer ganzheitlichen Softwarelösung zum Reklamationsmanagement schlichtweg nicht mehr vorbei.

Entdecken Sie im Webinar am 26.08.2021 um 10:00 Uhr eine Software, die Reklamationsmanagement, Abweichungsmanagement und CAPA inklusive 8D-Report, Ishikawa und 5-Why in einer Lösung vereint und ein ganzheitliches Reklamationswesen im Unternehmen ermöglicht.

Webinar-Inhalt

Exemplarisch zeigen wir Ihnen im Webinar den Leistungsumfang der Reklamationsmanagement-Software REM.Net anhand der folgenden drei Aspekte:

  • Abweichungen entdecken und kommunizieren
    Wie Sie dank der Software alle Arten von Abweichungen mittels Web-Assistent oder automatisiert per Schnittstelle überall und jederzeit erfassen und kommunizieren können.
  • Root Cause Analysis zur Ursachenforschung
    Wie Sie mittels der Werkzeuge Ishikawa, 5-Why und Ist-Ist-Nicht Analyse in der Software die Grundursachen einer Reklamation erforschen, kategorisieren und effektive Abstellmaßnahmen einrichten.
  • Reklamationen auswerten und Maßnahmen koordinieren
    Wie Sie Analysen und Auswertungen nutzen, um fundierte und klare Kostenaussagen zu allen reklamationsrelevanten Angelegenheiten machen zu können und das Aufgaben- und Eskalationsmanagement der Software nutzen, damit der Reklamationsprozess immer im Fokus bleibt.

Besuchen Sie das Webinar und erfahren Sie, wie die Software REM.Net Sie bei Ihrem alltäglichen Abweichungsworkflow unterstützt und Sie während der gesamten normenkonformen Bearbeitung von Reklamationen – vom Eingang über die Abwicklung bis hin zur Rückmeldung, Analyse und Kostenkontrolle – unterstützt.

Aus der Praxis für die Praxis: voestalpine Automotive Components

Als besonderes Highlight berichtet Herr Christian Schmidt, Projektleiter / Anwendungseigner CAQ bei der voestalpine Automotive Components Cold Stamping & Assemblies Gruppe in Dettingen, wie er die Software der CAQ AG nutzt, um eine normenkonforme und gelebte Qualitätssicherung im Unternehmen zu praktizieren.

Die voestalpine Automotive Components Cold Stamping & Assemblies Gruppe mit Competence Center in Dettingen ist ein Teil der Business Unit Automotive Components der Metal Forming Division des voestalpine Konzerns. Ihre Kernkompetenz liegt in der Kalt- und Warmumformung sowie Assemblierung komplexer Bauteilgruppen. Als global agierendes Netzwerk ist sie Technologiepartner und Zulieferer der Automobilindustrie, kooperiert mit allen namhaften Automobilherstellern und begleitet diese von der Entwicklung bis zur Serienproduktion.


Webinar oder Anmeldefrist verpasst?

Kein Problem, wir veranstalten diese Art von Webinaren regelmäßig. Hier finden Sie einen Überblick der bevorstehenden Webinare. Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen Gründen die Anmeldefrist 24 Stunden vor Beginn des jeweiligen Webinars endet.

Wenn Sie in der Zwischenzeit erste Informationen zu unseren Softwarelösungen oder einen persönlichen Präsentationstermin wünschen: Per E-Mail, Videokonferenz und Telefon steht Ihnen unser Team jederzeit zur Verfügung.

Präsentation anfragen

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK