Webinar: Software zum Prozessmanagement – 07.10.2021 (75 min)

„Wenn Sie das, was Sie tun, nicht als Prozess beschreiben können, dann wissen Sie nicht, was Sie tun“ – diese W. Edwards Deming zugeschriebenen Worte unterstreichen klar die Notwendigkeit eines gut durchdachten Prozessmanagements im Unternehmen. Wie sieht es denn bei Ihnen aus? Haben Sie Ihre Prozesse tatsächlich alle im Griff? Entdecken Sie im Webinar am 07.10.2021 um 10:00 Uhr eine Software, die Prozessmanagement, Prozessvisualisierung und Workflowmanagement in einer Lösung vereint und die es Ihnen ermöglicht, sämtliche Prozesse normengerecht zu definieren, zu planen, zu dokumentieren und praxisorientiert im Unternehmen zu veröffentlichen.

Prozessmanagement-Software Process.Net
Unternehmensprozesse erfassen, planen, visualisieren, analysieren

Webinar-Inhalt

Besuchen Sie unser Webinar am 07.10.2021 um 10:00 Uhr und erfahren Sie, wie die Prozessmanagement-Software Process.Net die Erstellung und Pflege eines lebendigen, ISO-konformen Managementsystems ermöglicht. Exemplarisch zeigen wir Ihnen im Webinar den Leistungsumfang unserer Software anhand der folgenden drei Aspekte:

  • Gelebtes Unternehmenswissen
    Um sicherzustellen, dass Prozesse von allen Mitarbeitern nicht nur zur Kenntnis genommen, sondern auch gelebt werden, verfügt CAQ.Net® über leistungsstarke Web-Applikationen. Wir zeigen Ihnen, wie hiermit sämtliche relevanten Mitarbeiter direkt in den Prozess eingebunden und auf dem Laufenden gehalten werden, damit sie effektiv zu dessen Umsetzung beitragen können.
  • Perfekt vernetztes System
    Durch die perfekte Vernetzung mit den CAQ.Net® Modulen zum Dokumentenmanagement und Schulungsmanagement wird allen Mitarbeitern ein durchgängig vernetzter, dezentraler und papierloser Zugriff auf relevantes Unternehmenswissen ermöglicht, welches diese mittels Selbststudium und Selbstprüfung verinnerlichen können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch das Zusammenspiel der Module die Basis für eine lebendige Gestaltung des fortlaufenden Verbesserungsprozesses im Unternehmen und einer damit einhergehenden Optimierung der Zukunftsfähigkeit auf allen Unternehmensebenen schaffen.
  • Dynamische Risikomatrix
    Auch dem verstärkten risikobasierten Ansatz der ISO 9001 wird mit Process.Net Rechnung getragen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sämtliche Prozesse mit einer dynamischen Risikomatrix versehen können, welche die jeweiligen Risiken und Chancen für das Unternehmen direkt beim Prozess abbildet.

Warum Prozessmanagement?

Von der Unternehmensstruktur über die Darstellung von Verantwortlichkeiten bis hin zur detaillierten Arbeitsanweisung in der Fachabteilung – Prozesse sind das Herzstück unternehmerischer Führung und der Schlüssel zu erfolgreicher Wertschöpfungskette und Produktentstehung. Neben der Strukturierung des unmittelbaren Tagesgeschäfts hilft die transparente Darstellung von betrieblichen Abläufen, Verantwortlichkeiten, Zielen und Risiken einem Unternehmen aber auch unmittelbar auf dem Weg hin zur erfolgreichen Zertifizierung.

Aus der Praxis für die Praxis: Faber-Castell

Als besonderes Highlight dieses Webinars berichtet Frau Louisa Lippl, Managerin Customer Care Center & CAQ bei A.W. Faber-Castell Vertrieb GmbH, wie die Software der CAQ AG sie dabei unterstützt, gelebte Prozesse und ein gelebtes Qualitätsmanagement im Unternehmen umzusetzen.

Das 1761 gegründete Unternehmen Faber-Castell ist einer der führenden Hersteller von hochwertigen Produkten zum Schreiben, Zeichnen und kreativen Gestalten sowie dekorativer Kosmetikprodukte. Mit über zwei Milliarden Blei- und Farbstiften pro Jahr und rund 8.000 Mitarbeitern ist Faber-Castell der bedeutendste Hersteller von holzgefassten Stiften weltweit. Heute ist das Unternehmen in über 120 Ländern vertreten und verfügt über eigene Produktionsstätten in 10 sowie Vertriebsgesellschaften in 22 Ländern weltweit.


Webinar oder Anmeldefrist verpasst?

Kein Problem, wir veranstalten diese Art von Webinaren regelmäßig. Hier finden Sie einen Überblick der bevorstehenden Webinare. Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen Gründen die Anmeldefrist 24 Stunden vor Beginn des jeweiligen Webinars endet.

Wenn Sie in der Zwischenzeit erste Informationen zu unseren Softwarelösungen oder einen persönlichen Präsentationstermin wünschen: Per E-Mail, Videokonferenz und Telefon steht Ihnen unser Team jederzeit zur Verfügung.

Präsentation anfragen

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK