Quality à la Carte
Qualität in der Lebensmittelindustrie

FSSC 22000 Software für die Lebensmittelsicherheit

„Qualität ist, wenn der Kunde zurückkommt und nicht die Ware.“ Diese kurze Aussage unterstreicht prägnant und präzise die betriebswirtschaftliche Notwendigkeit eines optimal funktionierenden Qualitätsmanagements im Unternehmen. Insbesondere in der Lebensmittelindustrie lässt sich dieser Aspekt verdeutlichen, denn die Hersteller von Lebensmitteln müssen ihre Kunden immer wieder aufs Neue für den Kauf ihrer Produkte gewinnen. Somit ist es neben dem Preis vor allem die Qualität der Waren, die den Kunden im Supermarkt, Kiosk oder Tante-Emma-Laden zum erneuten Kauf motiviert.

Das CAQ-System für die Lebensmittelbranche

Ob Schulungsmanagement, Lieferantenmanagement, Dokumentenmanagement oder Servicemanagement: Unsere modulare Computer Aided Quality Software CAQ.Net® ermöglicht es, die Qualität und Sicherheit von Produkten zu steigern, zu belegen und aufrechtzuerhalten und damit ein ganzheitliches und unternehmensweit praktiziertes Qualitätsdenken in die Tat umzusetzen.

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Lebensmittelkunden verlangen nach Produkten, die preiswert, hochwertig und sicher sind, und fast nirgendwo sonst ist Qualität ein so kristallklares Entscheidungskriterium wie in der Lebensmittelbranche. Neben dem qualitätstechnischen Anspruch an sich selbst wird der Lebensmittelbranche aber auch von extern auf die Finger geschaut: Wohl kein anderes Produkt wird so streng kontrolliert wie unsere Nahrungsmittel. „Qualität zählt“ über das gesamte Agribusiness hinweg und über die Ernährungsindustrie, das Ernährungshandwerk, den Lebensmittelgroßhandel und Lebensmitteleinzelhandel bis hin zur Gastronomie. Auf internationaler Ebene gelten hierzu Standards wie beispielsweise die Anforderungen des British Retail Consortium, GMP, FDA und die ISO 22000 sowie der International Food Standard (IFS).

Schulungsmanagement & Qualifikationen

Qualifikationsmatrix in der Schulungsmanagement-Software Qualify.Net
Die Qualifikationsmatrix ermöglicht es genau nachzuverfolgen, welcher Mitarbeiter in welchem Bereich Schulungsbedarf hat

Das Schulungsmanagement Qualify.Net unterstützt bei der Planung, Verwaltung, Dokumentation und Auswertung aller Schulungsmaßnahmen und ermöglicht die Erstellung einer aussagekräftigen und ISO-konformen Schulungsdatenbank. Durch die integrierte Qualifikationsmatrix kann beispielsweise genau nachverfolgt werden, welcher Mitarbeiter in welchem Bereich Schulungsbedarf hat und zu welchem Zeitpunkt dieser fällig wird. Damit können etwa Sicherheitsschulungen oder Fachausbildungen durchgängig überwacht und dokumentiert werden. Schulungen und Schulungsvorlagen, Organisationseinheiten und Qualifikationen sowie Dokumente vom Trainingshandbuch bis hin zur Tischkarte werden in der Software verwaltet. Nach erfolgreicher Schulung wird die entsprechende Qualifikation in der Datenbank beim Mitarbeiter eingetragen und die Fälligkeit für etwaige Wiederholungen oder notwendige Auffrischungen der Schulung automatisch angelegt.

Lieferantenmanagement & Audits

Um ein aussagekräftiges Lieferantenmanagement zu praktizieren, muss man sämtliche verfügbaren Informationen kombinieren und gemeinsam auswerten können. Der klare Vorteil der Software SRM.Net liegt daher in der Einbeziehung sämtlicher relevanter Berührungspunkte der Lieferanten mit dem eigenen Unternehmen. Alle Daten, Lieferantenselbstauskünfte, Reklamationen, Risikoanalysen oder Wareneingangsprüfungen, die gesammelt wurden, werden herangezogen und auch für die Lieferantenbewertung verwendet.

Die Auditmanagement-Software QAM.Net stellt Ihnen neben verschiedenen Varianten der Auditdurchführung wie postalische, Vor-Ort- oder webbasierte Audits auch zahlreiche Möglichkeiten der Auditauswertung zur Verfügung. So können Sie beispielsweise eine beliebige Anzahl verschiedener Audits zu einer Auditgruppe zusammenführen und als Ganzes auswerten.

Dokumentenmanagement & Prozessvisualisierung

Dokumentenmanagement-Software: QBD.Net
Erstellen, pflegen, lenken und archivieren Sie alle Dokumente mit nur einem System

Während Dokumente heute oft noch in Papierform verteilt, archiviert und per Unterschrift bestätigt werden, bieten elektronische Dokumente im Verbund mit einem CAQ-System die Möglichkeit, Versionsverwaltung, elektronische Bestätigung und Änderungsnachverfolgbarkeit digital zu lösen. Mit der Software QBD.Net werden hierbei auch Forderungen nach Zugangssicherheit, Rechteüberwachung, Traceability und Historienmanagement konsequent erfüllt. Ob Erstellung, Pflege, Lenkung oder Archivierung von Dokumenten: Ein digitales Dokumentenmanagementsystem erlaubt es, sämtliche Faktoren der Dokumentenverwaltung unternehmensweit zu steuern.

Die Software Process.Net ermöglicht es Ihnen, sämtliche Prozesse normengerecht zu definieren, zu planen und praxisorientiert zu realisieren. Ob die Abbildung von SOPs, Projekten, Verantwortlichkeiten oder der Unternehmensstruktur: Mit der Kombination von Process.Net und QBD.Net verfügen Sie über eine umfassende Software zur Prozessvisualisierung, mit der Sie eine übersichtliche, verständliche und logisch aufgebaute Dokumentation für Ihr Unternehmen erstellen können.

Prüfmittel verwalten und kalibrieren

Da über die Verlässlichkeit von Informationen bereits bei ihrer Erfassung entschieden wird, sind einwandfrei funktionierende Analysegeräte oder Prüfmittel unumgänglich. Um gewährleisten zu können, dass die eingesetzten Geräte immer korrekt kalibriert und in einwandfreiem Zustand sind, fordern die geltenden Normen und Richtlinien daher die Umsetzung eines Prüfmittel- und Instandhaltungsmanagements. Bei CAQ.Net® kommen hierzu die Module PMM.Net und PMS.Net zum Einsatz. Neben der permanenten Echtzeitüberwachung und Dokumentation von Zustand, Kalibrierstatus, Lagerort etc. kann mit diesen Lösungen sichergestellt werden, dass nur jene Geräte eingesetzt werden, die verfügbar und in einem ordnungsgemäßen Zustand sind.

Servicemanagement / CAPA

Mit der Software REM.Net können Kundenreklamationen, Lieferanten­reklamationen, interne Reklamationen und CAPAs verwaltet, nachverfolgt und ausgewertet werden. Mittels Ishikawa-Diagrammen, der 5-Why-Methode oder der 8D-Methode bietet die Software alle wichtigen Core Tools zur Bearbeitung der Vorgänge; vom Eingang eines Vorgangs über dessen Abwicklung bis hin zur Kundenrückmeldung, Analyse, Kostenkontrolle und zum Eskalationsmanagement.

Ob die Ursache eines Fehlers im vom Zulieferer bezogenen Rohmaterial, in mangelhaft geschultem Personal oder einem fehlerhaften Produktionsschritt liegt, kann anhand der Software und der damit vernetzten Informationsbereiche wesentlich einfacher in Erfahrung gebracht werden, als mittels eines papierbasierten Systems.

Risikomanagement / HACCP

HACCP-Entscheidungsbaum in der Risikomanagement-Software Risk.Net
HACCP-Entscheidungsbaum in der Risikomanagement-Software Risk.Net

Ganz im Sinne einer HACCP-Software unterstützt Sie CAQ.Net® bei der normenkonformen Durchführung sämtlicher Risikoanalysen. Mittels klar definierter HACCP-Systematik, Ishikawa-Diagrammen und optisch aussagekräftiger Risikomatrix erkennen und bewerten Sie relevante Risiken und erfüllen somit zielgerichtet die kritischen Vorgaben von Kunden oder Regulierungsbehörden.

Mehr als nur Normen erfüllen

Um qualitätstechnisch fit für die Zukunft zu sein, führt sowohl normentechnisch wie auch produktionstechnisch kaum ein Weg an den leistungsstarken und vollständig integrierbaren CAQ.Net® Softwarelösungen vorbei.

Neben der Erfüllung von Normenvorgaben, welche selbstverständlich auch einen eigenen betriebswirtschaftlichen Wert für Unternehmen haben, spiegelt sich der Einsatz der innovativen Lösung CAQ.Net® darüber hinaus in Form einer wesentlichen Optimierung der Wirtschaftlichkeit durch geringere Fehlerquoten und effizientere Prozesse wider.

Langjährige Erfahrung

Die CAQ AG verfügt über 30 Jahre Erfahrung im Bereich computergestützte Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement. Zu unseren Kunden der ersten Stunde gehören zahlreiche Unternehmen aus der Lebensmittelbranche. Durch die enge partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden erbringen wir immer wieder aufs Neue den Beweis, dass wir sämtliche qualitätsrelevanten Aspekte aus der Lebensmittel-Branche fachgerecht umgesetzt haben und unseren Kunden dadurch erhebliche Wettbewerbsvorteile ermöglichen.

Der aus unseren Partnerschaften resultierende stetige Soll-Ist-Abgleich von CAQ.Net® mit den aktuellsten Anforderungen aus der Lebensmittel-Branche bedeutet für unsere Kunden, dass sie immer über eine zukunftssichere Softwarelösung verfügen, die professionelles, effizientes und normgerechtes Arbeiten ermöglicht.

Highlights

  • Für die Anforderungen von IFS, BRC, GMP, HACCP, ISO 22000, ...
  • Risikoanalysen mittels HACCP-Systematik, Ishikawa-Diagrammen und Risikomatrix
  • HACCP-Entscheidungsbaum zur CCP-Identifikation
  • Lieferantenmanagement und portalbasierte Lieferantenbewertung
  • Auditdurchführung mit postalischen, Vor-Ort- oder webbasierten Audits
  • Dokumentenmanagement mit Versionsverwaltung
  • Planung, Verwaltung und Dokumentation von Schulungsmaßnahmen
  • Überwachung von Zustand, Kalibrierstatus, Lagerort von Prüfmitteln
  • Zertifikatserstellung, Einbindung von Rohstoffzertifikaten
  • Einbindung in bestehende ERP-Systemlandschaften
  • Zugangssicherheit, Rechteüberwachung, Traceability
  • u. v. m.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK