Up in the Air
Qualität in der Luft- und Raumfahrt

EN 9100 Software für das Qualitätswesen in der Luft- & Raumfahrt

Ob Passagiermaschine, Jagdflieger oder Raumfahrzeug – wenn eines dieser Fahrzeuge nach Take-Off oder Lift-Off erst einmal durch die Troposphäre, Stratosphäre oder Exosphäre düst, ist es meistens unmöglich, qualitative Nachbesserung durchzuführen. Die Qualität und Belastbarkeit aller Bauteile muss also von Anfang an stimmen und lückenlos belegbar sein. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Konzepte, wie die ursprünglich im militärischen Bereich entwickelte analytische Methode der Zuverlässigkeitstechnik FMEA beziehungsweise FMECA, rasch in der Luft- und Raumfahrt, beispielsweise im Apollo-Projekt der NASA, angewendet wurden – lange bevor dieses Konzept im Automotive-Bereich Einzug hielt.

Normenkonformes QM in der Luft- und Raumfahrt

Neben dem erheblichen Planungs- und Prüfaufwand während der Produktion und Montage besteht auch ein immenser Bedarf an Qualitätsüberwachung während des laufenden Betriebes. Ob Wartung, Inspektion, Instandsetzung oder Verbesserung in Einklang mit der Verordnung zur Prüfung von Luftfahrtgerät, den AQAP NATO-Qualitätssicherungsanforderungen, A-Check, IL-Check, D-Check oder den verschiedenen Normen der EN/AS/JISQ 9100 Gruppe: In der Flugzeuginstandhaltung und beim Wartungshandbuch wird großer Wert auf Dokumentation und verlässliche Qualitätsdaten gelegt.

Schulungsmanagement für Wartung und Überholung

Qualifikationsmatrix in der Schulungsmanagement-Software Qualify.Net
Die Qualifikationsmatrix ermöglicht es genau nachzuverfolgen, welcher Mitarbeiter in welchem Bereich Schulungsbedarf hat

Mit der Potenzialanalyse in CAQ.Net® können Sie immer den geeignetsten Mitarbeiter für eine bestimmte Tätigkeit finden. Sie suchen beispielsweise einen Mitarbeiter, der über fundierte Kenntnisse eines bestimmten Flugzeugtyps verfügt, verhandlungssicheres Englisch spricht und in Triebwerksüberholung, APU-Instandsetzung und Kabelbaumfertigung geschult ist. Sie müssen nun lediglich diese Faktoren eingeben und Ihnen wird augenblicklich der prozentuale Erfüllungsgrad der infrage kommenden Mitarbeiter angezeigt.

So können Sie erkennen, dass zum Beispiel 35 Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen verhandlungssicheres Englisch sprechen und 8 hiervon in Triebwerksüberholung, APU-Instandsetzung und Kabelbaumfertigung geschult sind, aber lediglich einer von den 8 über fundierte Kenntnisse eines bestimmten Flugzeugtyps verfügt. Sie haben mit CAQ.Net® so ganz einfach in wenigen Schritten genau den geeignetsten Mitarbeiter für eine Tätigkeit gefunden.

Qualitätsmanagement auf höchstem Niveau

Für die Just-in-Time-Welt der Luft- und Raumfahrtbranche sind selbstverständlich auch die in CAQ.Net® enthaltenen Funktionen für Wareneingangsprüfung, Lieferantenmanagement, Reklamationsbearbeitung und Prozessmanagement enorm wichtig. Selbstverständlich gehören auch Traceability und Chargenrückverfolgung zum Standardumfang von CAQ.Net® – so dokumentieren Sie beispielsweise jederzeit die Produktion, den Einsatz oder auch die Bewegungs- und Lagerungsinformationen all Ihrer Produkte.

Unsere Kunden aus der Luft- und Raumfahrt schätzen vor allem den flexiblen und modulübergreifenden Aufbau unserer CAQ.Net®-Lösungen, welche einen größtmöglichen Grad an Nutzbarkeit und Datentransparenz ermöglicht. Ob FMEA, SPC, Audit- / Checklisten- / Dokumentenmanagement oder Training-Management-System: CAQ.Net® bietet Ihnen die Werkzeuge und die Kontrolle, die notwendig sind, um flächendeckendes Qualitätsmanagement auf höchstem Niveau zu betreiben.

Einbindung in das ERP-System

Die Interaktion zwischen verschiedenen Systemen ist ein primärer Bestandteil des erfolgreichen Qualitätsmanagements. Mit CAQ.Net® beschränkt sich die Datentransparenz daher nicht nur auf die Daten aus der CAQ-Software, denn CAQ.Net® kann direkt mit dem hauseigenen ERP-System verbunden werden.

Über eine Standardschnittstelle werden beispielsweise Stammdaten und Bewegungsdaten zwischen dem Warenwirtschaftssystem und dem CAQ-System ausgetauscht. So werden die Artikelstammdaten synchronisiert und die Waren­eingangsprüfungen vollautomatisch in CAQ.Net® angemeldet, nachdem im ERP-System ein Wareneingang registriert wurde. Die direkte Kommunikation der Systeme erhöht die Prozesseffizienz im Unternehmen somit noch weiter.

Langjährige Erfahrung

Die CAQ AG verfügt über 30 Jahre Erfahrung im Bereich computergestützte Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement. Zu unseren Kunden der ersten Stunde gehören zahlreiche Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrt, die wir seit jeher bei der Implementierung und Pflege unserer normenkonformen Softwarelösungen tatkräftig unterstützen. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern können wir immer wieder aufs Neue den Beweis erbringen, dass wir sämtliche qualitätsrelevanten Aspekte aus der Luft- und Raumfahrt in CAQ.Net® fachgerecht umgesetzt haben und unseren Kunden dadurch zum Teil erhebliche Wettbewerbsvorteile ermöglichen.

Der aus unseren Partnerschaften resultierende stetige Soll-Ist-Abgleich von CAQ.Net® mit den aktuellsten Anforderungen aus der Luft- und Raumfahrt bedeutet für unsere Kunden, dass sie immer über eine leistungsstarke Softwarelösung verfügen, die professionelles, effizientes und normgerechtes Arbeiten ermöglicht.

Eine ganzheitliche Managementlösung

Für ein erfolgreiches Qualitätsmanagement in der Luft- und Raumfahrt benötigt man eine ganzheitliche Managementlösung, die vom Produktentstehungsprozess bis hin zum Reklamationsmanagement sämtliche qualitätsrelevanten Facetten abdeckt und darüber hinaus durchgängige Compliance und Traceability gewährleistet. Diese Lösung muss zudem alle Aspekte des Qualitätsmanagements stringent verbinden und die Einhaltung aller geltenden Normen und Richtlinien ermöglichen. Diese Lösung ist CAQ.Net®: Ihre ganzheitliche Managementlösung für die Luft- und Raumfahrt.

Highlights

  • Durch Validierung zertifizierte Normenkonformität zu DIN EN ISO 9001, DIN EN 9100, Prüfliste nach Teil 21 G
  • Online/Offline Audit- und Checklistenmanagement
  • Bidirektional in die verschiedensten IT-Systeme eingliederbar
  • Qualifikationsmatrix zur Überwachung von Schulungsmaßnahmen
  • Grafische Auswertungsplanung mit Statistik- und Analysefunktionen
  • CAD-Prüfplanung mit automatischer Stempelung der Zeichnungsmerkmale
  • Rückverfolgbarkeit (Traceability) bis zum einzelnen Messwert
  • Prüfpläne für Wareneingang, SPC und Warenausgang
  • Konsequente Umsetzung von PDCA-Zyklus und KVP im modulübergreifenden Regelkreis
  • Lieferantenmanagement und portalbasierte Lieferantenbewertung
  • Reklamationsmanagement mit Kostenanalysefunktionen
  • Automatischer Control Plan auf der Basis der FMEA und der Prüfplanung
  • SPC mit Maschinen- und Prozessfähigkeiten (Pm/Pmk, Pp/Ppk, Cp/Cpk)
  • Ursachenanalyse mit Ishikawa-Diagrammen und 5-Why-Methode
  • Änderungsmanagement mit abteilungsübergreifendem Änderungsworkflow
  • Normenkonformes Arbeiten und signifikante Kosteneinsparungen
  • Mehrsprachigkeit der Bewegungsdaten / Datenbankinhalte
  • Formulargenerator, um eigene Formulare zu gestalten
  • Eskalationsmanagement für Maßnahmen- und Terminverfolgung
  • Workflow-Management und Beurteilung von Maßnahmenwirksamkeit
  • Modulübergreifende Verknüpfung von Artikeln, Artikelgruppen, Prozessen, Dokumenten, Prüfplänen usw.
  • Benutzerdefinierte Zugriffsrechteverwaltung
  • Aufruf von mitgeltenden, eingeführten, gelenkten Dokumenten
  • Optimiert für den mobilen Einsatz von Touchscreens
  • u. v. m.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK