Pure Plasticity
Qualität in der Kunststofftechnik

Software für das Qualitätswesen in der Kunststofftechnik

Es gibt Thermoplaste, Duroplaste, Elastomere oder thermoplastische Elastomere in jeder erdenklichen Form und in allen Farben des Regenbogens. Die Kunststofftechnik erschafft Gegenstände des täglichen Gebrauchs, die aus der heutigen Welt schlicht und ergreifend nicht mehr wegzudenken sind. Durch verschiedenste Polyreaktionen entstehen Standardkunststoffe, technische Kunststoffe, Hochleistungskunststoffe und Funktionskunststoffe für eine unglaubliche Vielzahl von Einsatzbereichen – von einfachsten Verpackungen bis zu hochspezialisierten Bauteilen für die Medizintechnik.

Ein System für alle Fertigungsprozesse

Mittels Urform-, Umform- und Fügeverfahren werden Gegenstände in allen Formen und Größen erschaffen, die das vollständige Spektrum der Formbarkeit, Härte, Elastizität, Bruchfestigkeit, Temperatur-, Wärmeformbeständigkeit und chemischen Beständigkeit abdecken. Bei einem so unglaublich flexiblen Werkstoff wie Kunststoff gilt es aber, eine unverrückbare und felsenfeste Konstante stets im Auge zu behalten: die Qualität.

Normenkonforme Flexibilität

Ob DIN 16742, DIN 6120, DIN 16906 oder die ISO-Normen, welche den mannigfaltigen Regelungen der ISO/TC 61 unterliegen: Während einerseits der Kreativität in Sachen Form und Farbe in der Kunststofftechnik scheinbar keine Grenzen gesetzt sind, sind andererseits die Prozesse und Qualitätsvorgaben strikten Regelwerken unterworfen. Innerhalb hochfrequenter Produktionszyklen müssen beispielsweise Formbeständigkeit, Haltbarkeit oder generelle Beschaffenheit stets den Vorgaben entsprechen. Um dies gewährleisten und belegen zu können, bietet die CAQ AG mit ihrer modularen Managementlösung CAQ.Net® für die Kunststofftechnik ein Instrumentarium der Qualitätssicherung, das seinesgleichen sucht.

Nesterverwaltung und Chargenverfolgung

Aufgrund der in der CAQ-Software integrierten Traceability können beispielsweise alle relevanten Produktdaten lückenlos zurückverfolgt werden. Diese umfassende Rückverfolgbarkeit bis hin zum einzelnen Bauteil und Nest ermöglicht einen umfassenden Überblick über alle Produktionsprozesse. Mit der ausgefeilten Chargen-, Nester- oder Hordenverwaltung, der automatischen Zuordnung von Lieferant, Kunde, Maschine, Kostenstelle oder sonstigen relevanten Informationen, legen Sie mit CAQ.Net® die skalierte Grundlage für eine 100-prozentige Rückverfolgbarkeit – über sämtliche Fertigungs- und Prozessschritte hinweg bis zum einzelnen Messwert.

QS-Software Compact.Net
Online-Monitoring aller Prüfaufträge mit frei definierbarem QM-Leitstand

Starke Partner

Unsere zahlreichen Kunden aus der Kunststofftechnik schätzen den flexiblen Aufbau unserer Lösung, die richtungsweisenden Innovationen und unseren erstklassigen Service. Die tiefgreifende Verbindung der CAQ AG mit dem Bereich Kunststofftechnik wird aber auch durch die engen Kontakte zu Herstellern von Spritzgussmaschinen wie ARBURG belegt. So verfügt die CAQ AG beispielsweise über Direktschnittstellen zu ARBURG ALS, welche die Prozessparameter von den elektrischen, hybriden und hydraulischen Kunststoffspritzgießmaschinen in das CAQ.Net®-System übernehmen.

Einbindung in das ERP-System

Die Interaktion zwischen verschiedenen Systemen ist ein primärer Bestandteil des erfolgreichen Qualitätsmanagements. Mit CAQ.Net® beschränkt sich die Datentransparenz daher nicht nur auf die Daten aus der CAQ-Software, denn CAQ.Net® kann direkt mit dem hauseigenen ERP-System verbunden werden.

Über eine Standardschnittstelle werden beispielsweise Stammdaten und Bewegungsdaten zwischen dem Warenwirtschaftssystem und dem CAQ-System ausgetauscht. So werden die Artikelstammdaten synchronisiert und die Wareneingangsprüfungen vollautomatisch in CAQ.Net® angemeldet, nachdem im ERP-System ein Wareneingang registriert wurde. Die direkte Kommunikation der Systeme erhöht die Prozesseffizienz im Unternehmen somit noch weiter.

Langjährige Erfahrung

Die CAQ AG verfügt über 30 Jahre Erfahrung im Bereich computergestützte Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement. Zu unseren Kunden der ersten Stunde gehören zahlreiche Unternehmen aus der Kunststofftechnik, die wir seit jeher bei der Implementierung und Pflege unserer normenkonformen Softwarelösungen tatkräftig unterstützen. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern können wir immer wieder aufs Neue den Beweis erbringen, dass wir sämtliche qualitätsrelevanten Aspekte aus der Kunststofftechnik in CAQ.Net® fachgerecht umgesetzt haben und unseren Kunden dadurch zum Teil erhebliche Wettbewerbsvorteile ermöglichen.

Prüfmittelmanagement-Software PMM.Net
Planung, Verwaltung, Überwachung, Kalibrierung und Fähigkeitsuntersuchung von Prüfmitteln

Der aus unseren Partnerschaften resultierende stetige Soll-Ist-Abgleich von CAQ.Net® mit den aktuellsten Anforderungen aus der Kunststofftechnik bedeutet für unsere Kunden, dass sie immer über eine leistungsstarke Softwarelösung verfügen, die professionelles, effizientes und normgerechtes Arbeiten ermöglicht.

Eine ganzheitliche Managementlösung

Für ein erfolgreiches Qualitätsmanagement in der Kunststofftechnik benötigt man eine ganzheitliche Managementlösung, die vom Produktentstehungsprozess bis hin zum Reklamationsmanagement sämtliche qualitätsrelevanten Facetten abdeckt und darüber hinaus durchgängige Compliance und Traceability gewährleistet. Diese Lösung muss zudem alle Aspekte des Qualitätsmanagements stringent verbinden und die Einhaltung aller geltenden Normen und Richtlinien ermöglichen. Diese Lösung ist CAQ.Net®: Ihre ganzheitliche Managementlösung für die Kunststofftechnik.

Highlights

  • Normenkonformität (ISO 9001, IATF 16949, ISO 13485, DIN EN 9100, ISO 22000, ...)
  • Integrierte Chargen-, Nester- und Auftragsverwaltung
  • Bidirektional in die verschiedensten IT-Systeme eingliederbar
  • Schnittstellen zu ARBURG ALS etc.
  • Grafische Auswertungsplanung mit Statistik- und Analysefunktionen
  • CAD-Prüfplanung mit automatischer Stempelung der Zeichnungsmerkmale
  • Rückverfolgbarkeit (Traceability) bis zum einzelnen Messwert
  • Prüfpläne für Wareneingang, SPC und Warenausgang
  • Instandhaltungsmanagement mit Maschinen- und Werkzeugverwaltung
  • Konsequente Umsetzung von PDCA-Zyklus und KVP im modulübergreifenden Regelkreis
  • Lieferantenmanagement und portalbasierte Lieferantenbewertung
  • Qualifikationsmatrix zur Überwachung von Schulungsmaßnahmen
  • Stichprobenpläne, z. B. nach ISO 2859/3951 oder mit Skip-Lot
  • SPC mit Maschinen- und Prozessfähigkeiten (Pm/Pmk, Pp/Ppk, Cp/Cpk)
  • Änderungsmanagement mit abteilungsübergreifendem Änderungsworkflow
  • Mehrsprachigkeit der Bewegungsdaten / Datenbankinhalte
  • Formulargenerator, um eigene Formulare zu gestalten
  • Eskalationsmanagement für Maßnahmen- und Terminverfolgung
  • Workflow-Management und Beurteilung von Maßnahmenwirksamkeit
  • Modulübergreifende Verknüpfung von Artikeln, Artikelgruppen, Prozessen, Dokumenten, Prüfplänen usw.
  • Optimiert für den mobilen Einsatz von Touchscreens
  • u. v. m.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK