Software für das Qualitätswesen im Maschinen- und Anlagenbau
Der Maschinen- und Anlagenbau ist dem restlichen produzierenden Gewerbe gewissermaßen vorgelagert. Von Kleinstmaschinen bis zu kompletten Raffinerien, Förderanlagen oder Produktionsstraßen: Durch den Maschinen- und Anlagenbau werden weltweit die Werkzeuge für komplette Industriezweige geschaffen. Mit über einer Million Beschäftigten und einem Umsatz von rund 240 Milliarden Euro ist der Maschinenbau außerdem eine der traditionell stärksten Branchen der deutschen Wirtschaft.
Initialphase der Wertschöpfungskette
Reglementiert wird diese Industrie in Deutschland beispielsweise durch den VDMA oder die zahlreichen VDI-Richtlinien des Vereins Deutscher Ingenieure und europaweit durch die EU-weit gültige Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Da Fertigungsmaschinen generell die Ausgangsbasis für spätere Produkte in anderen Industriezweigen bilden, ist die Qualität in dieser Initialphase der Wertschöpfungskette besonders wichtig.
Die interdisziplinäre Vernetzung von Qualitätsphilosophien
Genauso wie die Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Maschinen und Anlagen eine Vielzahl von technischen Disziplinen wie beispielsweise Werkstoffwissenschaft, Fertigungstechnik, Mechanik oder Antriebstechnik in sich verbindet, so verbindet auch CAQ.Net® eine Vielzahl an Qualitätsmethoden in einem leistungsstarken System. Ob PDCA, KVP, DMAIC oder Kaizen: CAQ.Net® extrahiert die besten Werkzeuge aus den bestehenden Qualitätsphilosophien und gibt Ihnen die Mittel, die Sie für das Erreichen Ihrer Qualitätsziele und Erfolgsperspektiven benötigen.
CAQ.Net: das perfekte Werkzeug
Bei den hochkomplexen Produkten des Maschinen- und Anlagenbaus gilt es, stets auf die Qualität jedes einzelnen Details zu achten: Denn nur wenn sämtliche Komponenten qualitativ hochwertig sind, kann auch das Gesamtkonstrukt überzeugen. Um dies erzielen und belegen zu können, bietet die CAQ AG mit ihrer ganzheitlichen Managementlösung CAQ.Net® das perfekte Werkzeug. Ob Erstmusterprüfung, FMEA und Dokumentenmanagement oder Änderungskontrolle und Instandhaltungsmanagement: Das modular aufgebaute System bietet genau die Bausteine, die für eine flächendeckende Qualitätssicherung und ein durchgängiges Qualitätsmanagement im Maschinen- und Anlagenbau benötigt werden.
Einbindung in das ERP-System
Die Interaktion zwischen verschiedenen Systemen ist ein primärer Bestandteil des erfolgreichen Qualitätsmanagements. Mit CAQ.Net® beschränkt sich die Datentransparenz daher nicht nur auf die Daten aus der CAQ-Software, denn CAQ.Net® kann direkt mit dem hauseigenen ERP-System verbunden werden. Über eine Standardschnittstelle werden beispielsweise Stammdaten und Bewegungsdaten zwischen dem Warenwirtschaftssystem und dem CAQ-System ausgetauscht. So werden die Artikelstammdaten synchronisiert und die Wareneingangsprüfungen vollautomatisch in CAQ.Net® angemeldet, nachdem im ERP-System ein Wareneingang registriert wurde. Die direkte Kommunikation der Systeme erhöht die Prozesseffizienz im Unternehmen somit noch weiter.
Mehr als nur Normen erfüllen
Um qualitätstechnisch fit für die Zukunft zu sein, führt sowohl normentechnisch wie auch produktionstechnisch kaum ein Weg an den leistungsstarken und vollständig integrierbaren CAQ.Net® Softwarelösungen vorbei. Neben der Erfüllung von Normenvorgaben, welche selbstverständlich auch einen eigenen betriebswirtschaftlichen Wert für Unternehmen haben, spiegelt sich der Einsatz der innovativen Lösung CAQ.Net® darüber hinaus in Form einer wesentlichen Optimierung der Wirtschaftlichkeit durch geringere Fehlerquoten und effizientere Prozesse wider.
Langjährige Erfahrung
Die grafische Prüfdatenerfassung erlaubt es Ihnen, beliebig viele Merkmale an einem Objekt grafisch zu erfassen und auszuwerten – auch intuitiv via Touchscreen bedienbar
Die CAQ AG verfügt über 30 Jahre Erfahrung im Bereich computergestützte Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement. Zu unseren Kunden der ersten Stunde gehören zahlreiche Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, die wir seit jeher bei der Implementierung und Pflege unserer normenkonformen Softwarelösungen tatkräftig unterstützen. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern können wir immer wieder aufs Neue den Beweis erbringen, dass wir sämtliche qualitätsrelevanten Aspekte aus dem Maschinen- und Anlagenbau in CAQ.Net® fachgerecht umgesetzt haben und unseren Kunden dadurch zum Teil erhebliche Wettbewerbsvorteile ermöglichen.
Der aus unseren Partnerschaften resultierende stetige Soll-Ist-Abgleich von CAQ.Net® mit den aktuellsten Anforderungen aus dem Maschinen- und Anlagenbau bedeutet für unsere Kunden, dass sie immer über eine leistungsstarke Softwarelösung verfügen, die professionelles, effizientes und normgerechtes Arbeiten ermöglicht.
Eine ganzheitliche Managementlösung
Für ein erfolgreiches Qualitätsmanagement im Maschinen- und Anlagenbau benötigt man eine ganzheitliche Managementlösung, die vom Produktentstehungsprozess bis hin zum Reklamationsmanagement sämtliche qualitätsrelevanten Facetten abdeckt und darüber hinaus durchgängige Compliance und Traceability gewährleistet. Diese Lösung muss zudem alle Aspekte des Qualitätsmanagements stringent verbinden und die Einhaltung aller geltenden Normen und Richtlinien ermöglichen. Diese Lösung ist CAQ.Net®: Ihre ganzheitliche Managementlösung für den Maschinen- und Anlagenbau.
Highlights
- Bidirektional in die verschiedensten IT-Systeme eingliederbar
- CAD-Prüfplanung mit automatischer Stempelung der Zeichnungsmerkmale
- Prüfpläne für Wareneingang, SPC und Warenausgang
- Systemweite Funktionen für die vorbeugende Instandhaltung von Anlagen
- Qualifikationsmatrix zur Überwachung von Schulungsmaßnahmen
- Online/Offline Audit- und Checklistenmanagement
- Grafische Auswertungsplanung mit Statistik- und Analysefunktionen
- Rückverfolgbarkeit (Traceability) bis zum einzelnen Messwert
- Konsequente Umsetzung von PDCA-Zyklus und KVP im modulübergreifenden Regelkreis
- Lieferantenmanagement und portalbasierte Lieferantenbewertung
- Reklamationsmanagement mit Kostenanalysefunktionen
- Automatischer Control Plan auf der Basis der FMEA und der Prüfplanung
- SPC mit Maschinen- und Prozessfähigkeiten (Pm/Pmk, Pp/Ppk, Cp/Cpk)
- Ursachenanalyse mit Ishikawa-Diagrammen und 5-Why-Methode
- Änderungsmanagement mit abteilungsübergreifendem Änderungsworkflow
- Normenkonformes Arbeiten und signifikante Kosteneinsparungen
- Mehrsprachigkeit der Bewegungsdaten / Datenbankinhalte
- Formulargenerator, um eigene Formulare zu gestalten
- Eskalationsmanagement für Maßnahmen- und Terminverfolgung
- Workflow-Management und Beurteilung von Maßnahmenwirksamkeit
- Modulübergreifende Verknüpfung von Artikeln, Artikelgruppen, Prozessen, Dokumenten, Prüfplänen usw.
- Benutzerdefinierte Zugriffsrechteverwaltung
- Aufruf von mitgeltenden, eingeführten, gelenkten Dokumenten
- Optimiert für den mobilen Einsatz von Touchscreens
- u. v. m.