Bereitstellung, Lizenzmodell und Wartung

Sie haben die Wahl: On-Premises oder SaaS

Ob als abonnierte SaaS-Lösung, als in der eigenen Infrastruktur installierte Applikation oder als von Ihrem IT-Dienstleister gehostete Cloud-Software: Bei der Implementierung von CAQ.Net steht Ihnen für jedes Einsatzszenario die passende Installationsmöglichkeit zur Verfügung. Darüber hinaus ist Ihre Entscheidung für eine der Lösungen nicht in Stein gemeißelt – dank unserer flexiblen Lizenzbedingungen ist ein Wechsel – etwa von einer gehosteten SaaS-Variante zur selbstbetriebenen Kaufsoftware und umgekehrt – jederzeit möglich.

On-Premises

  • Bereitstellung: Sie sind für die Installation der Software auf Servern und Endgeräten verantwortlich.
  • Zugriff: Sie sind für die Einrichtung des Zugriffs auf die Software verantwortlich.
  • Wartung & Sicherheit: Sie sind für die Wartung der notwendigen IT-Infrastruktur und die Installation von Updates verantwortlich.
  • Datensicherheit: Sie sind für die Sicherheit Ihrer Daten und den Zugriff darauf verantwortlich.

SaaS – CAQ.Net as a Service

  • Bereitstellung: Die CAQ AG installiert und hostet die Software.
  • Zugriff: Die CAQ AG gewährleistet, dass von überall mittels Internetverbindung auf die Software zugegriffen werden kann.
  • Wartung & Sicherheit: Die CAQ AG ist für die Wartung der bereitgestellten IT-Infrastruktur und die Installation von Updates verantwortlich.
  • Datensicherheit: Die CAQ AG ist für die Sicherheit Ihrer Daten sowie die entsprechende Zugriffssicherung verantwortlich.

Das Lizenzmodell

Das Beste aus zwei Welten – Unser Generic Floating License (GFL) Modell bringt gewissermaßen das Beste aus den beiden Lizenzierungsmodellen Concurrent License und Named User zusammen: die Vorteile von Concurrent License hinsichtlich des flexiblen Pools von Floating Lizenzen über alle User und Module hinweg sowie die Vorteile von Named User hinsichtlich der Möglichkeit der Lizenzreservierung für Personen oder Workstations.

  • Beliebig viele Mitarbeiter können sich eine Lizenz teilen
  • Modulübergreifender Lizenzpool
  • Möglichkeit zur Lizenzreservierung mit Reservierungshierarchie für Mandanten, Benutzergruppen, Benutzer oder Arbeitsstationen
  • Standortübergreifende Lizenznutzung (bei einer gemeinsamen Datenbank)
  • Reservierungsregeln können jederzeit dem Bedarf entsprechend angepasst werden


Generic Floating License Modell (GFL)

Lizenztypen

Lite License
(nur in CAQ-WebApps.Net)

Über die CAQ-WebApps können alle Mitarbeiter mit der Lite License (floating) im Unternehmen in das Qualitätsgeschehen eingebunden werden und haben somit jederzeit Zugriff auf relevante Daten und zugewiesene Aufgaben.

Was kann die Lite License?

Lesen und einfache Vorgänge bearbeiten, wie etwa:
  • Lenkungsvorgänge bestätigen & beantworten
  • Maßnahmen bearbeiten
  • Instandhaltungs-Jobs bearbeiten
  • Prüfmittel ausleihen & zurückgeben
  • Audits erfassen
  • E-Learnings durchführen
  • Nutzung von Assistenten (etwa um Reklamationen & Änderungen anzulegen oder Dokumente zu importieren)

Full License
(Desktop & CAQ-WebApps.Net)

Ob Dokumente erstellen, Prüfmittel kalibrieren, Prüfpläne anlegen oder Risikoanalysen durchführen – mit der Full License (floating) nutzen Key-User strategisch und operativ CAQ.Net via Desktop-Apps oder den browserbasierten CAQ-WebApps.

Was kann die Full License?

Alles, was die Lite License kann und überdies: Sämtliche Vorgänge erstellen, lesen, bearbeiten & löschen – uneingeschränkter Zugriff auf alle Funktionen im jeweiligen Modul sowohl in der Desktop-Applikation als auch in den CAQ-WebApps.

Dies beinhaltet auch administrative Vorgänge, wie etwa:
  • Systemverwaltung (bspw. Lizenzen oder Nutzerrechte verwalten)
  • Jobs definieren (bspw. Mailevents oder Import-/Export-Jobs)
  • Schnittstellenkonfiguration
  • Zugriff auf Wissensdatenbanken