SPC-Software

Fertigungsprozesse planen, überwachen und steuern.
Software CAQ.Net
Lückenlose Rückverfolgbarkeit
der Prüf- & Prozessdaten
Normenkonforme & individuelle
Stichproben- & Prüfpläne
Benachrichtigung
bei Prozess- & Toleranzverletzungen

SPC-Software
Statistische Prozesslenkung in der QS-Software Compact.Net

Statistische Prozesskontrolle digitalisieren

Die Umsetzung statistischer Prozesskontrolle (SPC) in der Fertigung ist oft komplex: Mess- und Prüfdaten werden manuell erfasst, Auswertungen verzögert, und Abweichungen bleiben zu lange unentdeckt. Unterschiedliche Prüfpläne, Normen und Stichprobenverfahren – etwa nach ISO 2859 oder ISO 3951 – erhöhen den Aufwand und das Risiko von Fehlern. Zudem fehlt häufig die lückenlose Rückverfolgbarkeit, die in Normen wie ISO 9001 oder IATF 16949 gefordert wird.

Die SPC-Software Compact.Net erfasst und analysiert Qualitätsdaten in Echtzeit, erkennt automatisch Trends, Runs und Ausreißer und informiert bei Abweichungen sofort die zuständigen Personen. Prüfpläne, Prüffrequenzen und Schichtmodelle lassen sich flexibel an Produktionsprozesse anpassen. Alle Daten werden automatisch dokumentiert, versioniert und historisiert – für volle Transparenz, Normenkonformität und stabile, beherrschte Prozesse.


Der SPC-Prozess in der Software


- Festlegung der zu überwachenden Fertigungsprozesse.
- Bestimmung von Warnschwellen und Eingriffsgrenzen zur Steuerung der Prozesse.
- Auswahl geeigneter Prüfplanstrukturen und Prüfplantypen, individuell abgestimmt auf die jeweiligen Prozesse


- Nutzung der normierten Wareneingangsprüfpläne nach ISO 2859-1, ISO 2859-3 oder ISO 3951-1 in den Varianten normal, verschärft oder reduziert.
- Anwendung flexibler Skip-Lot-Verfahren oder frei definierbarer prozessbegleitender Prüfungen.
- Erstellung bedarfsorientierter Prüfpläne, Intervallprüfungen oder SPC-Nestprüfungen.
- Integration zusätzlicher Informationen wie Grafiken, Videos, Zeichnungen und Dokumentenverweise (z. B. Arbeitsanweisungen, Audits).


- Festlegung frei definierbarer Stichprobenpläne und Merkmalspezifikationen.
- Nutzung integrierter mathematischer und statistischer Formeln zur Erstellung neuer Merkmale.
- Verwendung vordefinierter Merkmalstypen (z. B. i.O. / n.i.O., klassierte Merkmale).


- Individuelle Definition der Prüffrequenzen je nach Prozessanforderung.
- Möglichkeit zur Erstellung schichtbasierter Prüfmodelle, abgestimmt auf Arbeitszeiten und Personalverfügbarkeit.
- Anpassung der Prüfintervalle an qualitative oder quantitative Merkmale.


- Simulation von Testaufträgen mit den erstellten Prüfplänen.
- Überprüfung auf Vollständigkeit, Funktionalität und Eignung für den Praxiseinsatz.
- Anpassung und Optimierung der Prüfparameter nach Testergebnissen.


- Automatisierte statistische Prozesslenkung mit Ausreißer-, Trend- und Run-Analysen.
- Laufende Überwachung der Prozessdaten in Echtzeit.
- Automatische Benachrichtigung definierter Personenkreise bei Prozessverletzungen, Toleranzüberschreitungen oder Anomalien.

Compact.Net – Mehr als nur SPC

Neben den klassischen SPC-Funktionen bietet Compact.Net eine umfassende Lösung für Prüfplanung & Qualitätsprüfung – u.a. mit folgenden Vorteilen und Features:

  • All-in-One Lösung für Wareneingangs-, Zwischen- und Endprüfungen sowie SPC- und Montageprüfungen – alles in einem System.
  • Prüfplanung auf Vorlagen- und CAD-Basis: Prüfpläne können über Familien-prüfpläne, CAD-Zeichnungs¬integration oder Vorlagen erzeugt werden – inklusive Merkmalsspezifikationen.
  • Maschinen- & Prozessfähigkeit: Berechnung der Fähigkeitsindizes Pm/Pmk, Pp/Ppk, Cp/Cpk sowie Eingriffsgrenzenberechnung.
  • Automatisierte Datenanbindung: Direkte Messwertübernahme von Messmaschinen sowie Barcode-, NFC-Tag- und QR-Code-Erfassung über mobile und stationäre Geräte – zur Reduktion manueller Fehler.
  • Detaillierte Auswertungen: Regelkarten, Maschinen- & Prozessfähigkeit, Statistikwerkzeuge, Potenzialanalyse, Messdatenvalidierung via Machine Learning, Export von Messdaten sowie automatische Generierung von Druckbelegen & Zertifikaten.
  • Rückverfolgbarkeit & Versionierung: Lückenlose Versionsverwaltung von Prüfplänen, Historie & Change-Log.

SPC-Software FAQ

Welche Vorteile bringt die Einführung einer SPC-Software?

Sie senkt Ausschuss- und Fehlerquoten, erhöht Prozessstabilität und Transparenz und unterstützt bei Audits durch lückenlose Dokumentation. Dadurch gewinnen Unternehmen Kontrolle über ihre Fertigungsqualität und steigern ihre Effizienz.

Ist die SPC-Software nur für Großunternehmen geeignet?

Nein, Compact.Net ist skalierbar und kann sowohl in kleinen Fertigungsbetrieben als auch in Konzernen eingesetzt werden. Die Software kann mit weiteren Modulen, wie bspw. dem Prüfmittelmanagement PMM.Net oder der Erstmusterprüfung EMP.Net zu einem ganzheitlichen CAQ-System kombiniert werden.

Welche Normen und Regelwerke unterstützt die SPC-Software?

Compact.Net unterstützt Normen wie ISO 9001, IATF 16949 oder ISO 13485 sowie Stichprobenstandards wie ISO 2859-1, ISO 2859-3 oder ISO 3951-1. Damit lässt sich die SPC-Software normenkonform in verschiedensten Branchen einsetzen.

Warum CAQ AG?

Serviceversprechen und Produktphilosophie

Unser Serviceverständnis basiert darauf, unseren Kunden in sämtlichen Aspekten rund um unsere Softwarelösung zur Seite zu stehen. Hierzu bieten wir mit unserem Wartungsvertrag ein Komplettpaket, in welchem alles enthalten ist, um die durchgängige Betreuung Ihrer CAQ.Net Softwarelösung vor, während und nach der Inbetriebnahme zu gewährleisten.

  • Inklusive
    Updates, Upgrades & Releasewechsel
  • Inklusive
    Support durch QM- und IT-Profis
  • Inklusive
    Anwenderworkshops
  • Inklusive
    Screencasts
  • Inklusive
    Normenkonformität
  • Inklusive
    Informationssicherheit