CAPA-Software

CAPA-Prozesse starten, Ursachen identifizieren und Wirksamkeit lückenlos prüfen.
Software CAQ.Net
Ursachen strukturiert analysieren
mit 5-Why & Ishikawa
Transparenz & Rückverfolgbarkeit
durch Maßnahmenmanagement
Integrierte Daten nutzen &
Redundanz vermeiden

CAPA-Software
CAPA-Assistent in der CAQ.Net Software

Strukturiertes CAPA-Management statt unübersichtlicher Excel-Tabellen

Das von GMP sowie ISO- und FDA-Regelwerken wie ISO 13485 und FDA 21 CFR 820 geforderte CAPA-Konzept (Corrective and Preventive Actions) ist ein zentrales Element des Qualitätsmanagements in der Medizintechnik. Bei der Dokumentation von Wareneingang, Qualitätsprüfungen oder Reklamationen händisch oder in separaten Excel-Dateien fehlen essenzielle Voraussetzungen wie Informationstransparenz, Datenkompatibilität und eine durchgängige Rückverfolgbarkeit. Ohne strukturierte Ursachenanalysen, klare Verantwortlichkeiten und automatisierte Maßnahmenverfolgung kann kein wirksamer CAPA- und PDCA-Prozess entstehen.

Genau hier setzt CAQ.Net an: Als integrierte CAPA-Software verknüpft sie alle qualitätsrelevanten Daten, unterstützt Methodiken wie 5-Why oder Ishikawa, und stellt Audit- sowie Compliance-Konformität sicher – für ein effizientes, nachhaltiges und vollständig dokumentiertes Fehlermanagement.

Optimierte CAPA-Prozesse dank Software

CAQ.Net bündelt alle qualitätsrelevanten Daten in einem einzigen System und ermöglicht so eine durchgängige, fundierte Fehler-Ursachen-Analyse über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg. Ob Materialeingang, Produktion oder Personalqualifikation – die tatsächliche Ursache (Root Cause) lässt sich zentral und transparent identifizieren. Da der Grund für die Auslösung einer CAPA in vielen Bereichen entstehen kann, ist der CAPA-Prozess in CAQ.Net nicht als einzelnes Modul umgesetzt, sondern als assistentengestützte, modulübergreifende Funktion integriert. So können Sie eine CAPA direkt dort starten, wo sie entsteht und in wenigen Schritten effizient durchführen – etwa im Prüfmittelmanagement, in der Schulungsverwaltung, im Auditmanagement oder in der Reklamationsbearbeitung.

Mit einer abteilungsübergreifenden Softwarelösung wie CAQ.Net können Sie CAPAs nicht nur effektiv durchführen, sondern verfügen über ein global einsetzbares Werkzeug, mit dem Sie das gesamte Qualitätswesen überwachen, steuern und dokumentieren können.

CAPAs vermeiden durch kontinuierliche Verbesserung

CAQ.Net ist ein global einsetzbares Werkzeug, mit dem Sie das gesamte Qualitätswesen überwachen, steuern und dokumentieren können. So schließen Sie die Gründe für eine mögliche CAPA bereits vor dem Produktentstehungsprozess so gut wie möglich aus. Denn der CAPA-Prozess im Sinne der FDA stellt die Ultima Ratio im Qualitätsmanagement dar und sollte nicht übermäßig eingeleitet werden.

CAPA-Software FAQ

Welche zentralen Funktionen bietet eine CAPA-Software wie CAQ.Net?

Eine CAPA-Software wie CAQ.Net ermöglicht die zentrale Erfassung und Analyse von Abweichungen, unterstützt strukturierte Ursachenanalysen, steuert Maßnahmen und Wirksamkeitsprüfungen, integriert alle qualitätsrelevanten Daten, erfüllt Audit- und Compliance-Anforderungen, GMP-, ISO- und FDA-Anforderungen – wie etwa aus ISO 13485 oder FDA 21 CFR 820 – und sorgt durch transparente Auswertungen für einen durchgängigen, effizienten PDCA-Prozess.

Kann ich CAPAs direkt aus Reklamationen oder Abweichungen heraus starten?

Ja, mit CAQ.Net können Sie CAPAs direkt aus Reklamationen oder Abweichungen heraus starten. Wenn aus einem internen Abweichungsvorgang eine System-CAPA notwendig wird, können Sie den CAPA-Prozess unmittelbar daraus anlegen. Alle relevanten Informationen, wie Auftragsdaten und Beanstandungstext, werden dabei automatisch in die CAPA-Registerkarte übernommen, sodass Sie den Vorgang ohne doppelte Datenerfassung weiterführen können.

Wie stellt die Software sicher, dass Maßnahmen termingerecht umgesetzt werden?

CAQ.Net stellt die termingerechte Umsetzung von Maßnahmen durch ein automatisiertes Aufgaben- & Eskalationsmanagement sicher. Verantwortliche erhalten die entsprechenden Maßnahmen mit festen Terminen, und das System erinnert sie automatisch an anstehende oder überfällige Aufgaben und Maßnahmen. So bleibt jede Maßnahme transparent, nachverfolgbar und fristgerecht steuerbar.

Wie unterstützt die Software die Wirksamkeitskontrolle von CAPA-Maßnahmen?

CAQ.Net unterstützt die Wirksamkeitskontrolle von Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen, indem sie die Möglichkeit bietet, Maßnahmen nach ihrer Durchführung gezielt auf Wirksamkeit zu prüfen, über ein entsprechendes Kennzeichen als „wirksam“ zu markieren und – je nach Systemeinstellung – automatisch zu sperren oder zur weiteren Bearbeitung freizugeben, wodurch eine nachvollziehbare und dokumentierte Bewertung der Maßnahmeneffektivität sichergestellt wird.

Wie hilft CAQ.Net, Wiederholungsfehler nachhaltig zu verhindern?

CAQ.Net hilft, Wiederholungsfehler nachhaltig zu verhindern, indem es Fehlerursachen systematisch analysiert, geeignete CAPA-Maßnahmen erfasst und deren Umsetzung und Wirksamkeit gezielt überwacht.

Warum CAQ AG?

Serviceversprechen und Produktphilosophie

Unser Serviceverständnis basiert darauf, unseren Kunden in sämtlichen Aspekten rund um unsere Softwarelösung zur Seite zu stehen. Hierzu bieten wir mit unserem Wartungsvertrag ein Komplettpaket, in welchem alles enthalten ist, um die durchgängige Betreuung Ihrer CAQ.Net Softwarelösung vor, während und nach der Inbetriebnahme zu gewährleisten.

  • Inklusive
    Updates, Upgrades & Releasewechsel
  • Inklusive
    Support durch QM- und IT-Profis
  • Inklusive
    Anwenderworkshops
  • Inklusive
    Screencasts
  • Inklusive
    Normenkonformität
  • Inklusive
    Informationssicherheit