PerschmannConnect.Net

Datenaustausch mit Kalibrierdienstleister

Kalibrierungen direkt aus PMM.Net beauftragen.
Software CAQ.Net
Automatisierter
Datenaustausch
Höhere Datenqualität
& Transparenz
Vereinfachte
Auditfähigkeit

Wie eine Schnittstelle zum Kalibrierdienstleister die Arbeit erleichtert

Die direkte Anbindung von Kalibrierdienstleistern an das eigene CAQ-System bringt eine Reihe von Vorteilen, insbesondere im Hinblick auf Effizienz, Datenqualität und Compliance, wie etwa:

  • keine manuelle Pflege von Kalibrierergebnissen oder -scheinen mehr
  • Reduzieren von Übertragungsfehlern und Zeitaufwand
  • Transparente Statusverfolgung des Prüfmittels
  • Keine Anmeldung im Drittsystem notwendig

Über die VDI/VDE-2623-Schnittstelle in der Prüfmittelmanagement-Software PMM.Net können Sie auf Knopfdruck Kalibrierungen über die Messmittelplattform trendic® hub der Perschmann Calibration GmbH beauftragen. Die Aufträge und Kalibrierscheine stehen nach dem Import direkt in der CAQ-Datenbank zur Verfügung.


Funktionen der Schnittstelle von CAQ.Net zu Perschmann Calibration

  • VDI/VDE 2623 Export
    Die beim Export angegebenen Daten werden anschließend an das Kalibrierunternehmen übermittelt.
  • VDI/VDE 2623 Import
    Nach Import der Prüfergebnisse stehen alle Aufträge in PMM.Net zur Verfügung, sobald das Prüfmittel bei dem Kalibrierunternehmen eingegangen ist.

Über Perschmann Calibration:

Mit mehr als 2.000 Kalibrierungen von Messmitteln pro Tag bietet Perschmann Calibration als einer der führenden Kalibrierdienstleister in Deutschland kundenindividuelle Konzepte an. Diese passen ebenso für kleine Unternehmen, wie für große Mittelständler und Konzerne.

Warum CAQ AG?

Serviceversprechen und Produktphilosophie

Unser Serviceverständnis basiert darauf, unseren Kunden in sämtlichen Aspekten rund um unsere Softwarelösung zur Seite zu stehen. Hierzu bieten wir mit unserem Wartungsvertrag ein Komplettpaket, in welchem alles enthalten ist, um die durchgängige Betreuung Ihrer CAQ.Net Softwarelösung vor, während und nach der Inbetriebnahme zu gewährleisten.

  • Inklusive
    Updates, Upgrades & Releasewechsel
  • Inklusive
    Support durch QM- und IT-Profis
  • Inklusive
    Anwenderworkshops
  • Inklusive
    Screencasts
  • Inklusive
    Normenkonformität
  • Inklusive
    Informationssicherheit